Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Nutzer können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich die Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den [Namen des Internet Service Providers, die Seite, von der aus die Besucher zu uns kommen oder die angeforderte URL].
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet, z. B. mit Google Analytics, und erlauben keinen Rückschluss auf eine Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn uns diese im Rahmen einer Bestellung, bei einer Eröffnung eines Kundenkontos oder Registrierung für unseren Infoletter freiwillig mitgeteilt werden. Wir verwenden die von den Besuchern mitgeteilten Daten ohne deren gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellungen. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden die Käuferdaten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern die registrierten Kunden nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zum Infoletter wird die E-Mailadresse des Infoletter-Anmelders für eigene Werbezwecke genutzt, bis dieser den jeweiligen Infoletter abmeldet. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten „Cookies“. Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal, meist temporär, im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Die „Cookies“ dienen insbesondere zur Wiedererkennung des Internetbrowsers. „Cookies“ werden zur Sitzungssteuerung und für die statistische Auswertung verwendet. Diese „Cookies“ enthalten keinerlei personenbezogene Daten. Mit einem Cookie werden weder Ihr Name noch Ihre E-Mail Adresse erfasst. Das Schaffen einer angenehmen und dauerhaften Umgebung für unsere Kunden umfasst zum Teil auch die Verwendung von „Cookies“ zum Verarbeiten von Informationen, um besser zu verstehen, was Sie von der Website erwarten. Darüber hinaus können „Cookies“ helfen Ihren Besuch zu Personalisieren. Wir können Informationen zu Ihrem Besuch verwenden, um Ihren nächsten Besuch auf unserer Website zu optimieren. Ungenutzte Cookies unterliegen einer Ablauffrist, nach welcher diese als ungültig erkannt werden. Bedeutet, wenn Sie mehr als 48 Stunden nicht mit unserer Seite interagiert haben, sind Ihre Cookies ungenutzt.
Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Arten verwendeter „Cookies“
Unverzichtbare „Cookies“
Die unverzichtbaren „Cookies“ erlauben es unseren Nutzern, sich auf der Website zu bewegen und Funktionen zu nutzen. Ohne diese „Cookies“ können die angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden, wie abgesicherte Bereiche und unser Produktkatalog. Diese „Cookies“ sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketing- oder Werbezwecke verwandt werden können. Unser Webshop verwendet „„Cookies““, um den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs für die Dauer des Einkaufs sicher zu speichern.
Wir verwenden unverzichtbare „Cookies“, um :
Sie als Nutzer auf den einzelnen Seiten zu identifizieren, sodass die Seiten korrekt dargestellt werden. sicherzustellen, dass die Webseite funktioniert und die Funktionen korrekt ausgeführt werden. die Anmeldung eines neuen Nutzers zu unterstützen. Ihre bevorzugten Einstellungen, wie Sprach-, Filter- oder Sucheinstellungen zu hinterlegen.
Analyse „Cookies“
Die Analyse „Cookies“ erheben Informationen dazu, wie die Nutzer unsere Website nutzen. Sie helfen uns die Funktionalität unsere Webseite zu verbessern, zu sehen, welche Bereiche der Website für unsere Kunden von größerem Interesse sind, und mehr über die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu erfahren. All dies hilft uns, unseren Nutzern die bestmögliche Benutzung beim Besuch unserer Webseite zu bieten.
Wir verwenden Performance „Cookies“, um: Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Webseite genutzt wird, zu sehen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind und auf bekannte nicht Personen-bezogene Nutzer-Verhalten zurückzugreifen, und somit unsere Webseite zu verbessern.
Wie lange werden „Cookies“ auf Ihrem Gerät gespeichert?
Temporäre „Cookies“
Auf allen unseren sicheren Seiten verwenden wir temporäre, also zeitlich auf eine Sitzung begrenzte „Cookies“ (sogenannte “Session „Cookies“”), um Ihnen eine Session-ID zuzuteilen und zu speichern, damit Sie sich unterbrechungsfrei zwischen den verschiedenen Bereichen unserer Website hin- und herbewegen können. Diese Session-ID wird auch für interne Meldezwecke genutzt. Es ist nicht möglich, Sie anhand dieser Sitzungs-ID als Person zu identifizieren. „Cookies“ dieser Art hinterlassen auch keine abrufbaren Informationen auf Ihrer Festplatte. Bei den meisten Ihrer „Cookies“ von Erstanbietern handelt es sich um Sitzungs-“Cookies“, die nach dem Schließen des Internetbrowsers ablaufen.
Permanente „Cookies“
Bei diesen Analyse-“Cookies“ von Drittanbietern handelt es sich um permanente „Cookies“, da sie verwendet werden, damit wir Besuchermuster über einen längeren Zeitraum besser erkennen oder zusätzliche Funktionen anbieten können. Dazu im Folgenden mehr.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Session-Eintrag gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Session-Eintrag gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out erneut beantragen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hat jeder Besucher ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Sicherheit
Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Risiken in Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein, aber auch Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto missbraucht wird oder wurde, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung. Unsere Kontaktinformationen finden Sie im folgenden.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
akpool GmbH, Dörpfeldstrasse 35, 12489 Berlin,
Fon: 030 440131-90,
Fax: 030 440131-93,
E-Mail [email protected]
Datenschutzregeln Dritter
Diese Datenschutzerklärung betrifft nur die Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten, die wir von Ihnen erfassen. Wenn Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben oder wenn Sie auf die Website eines Dritten weitergeleitet werden, gilt dessen Datenschutzerklärung.
Wir können die Vertraulichkeit oder Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren, nachdem Sie diese an einen Dritten weitergegeben haben. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen sowie die Datensicherheitsgrundsätze Ihrer Handelspartner genau zu überprüfen, bevor Sie eine Transaktion durchführen und Ihre Daten weitergeben.
Weitergabe von Informationen
Gegebenenfalls geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Eine solche Datenweitergabe kann erforderlich sein, um Ihnen den Zugriff auf unsere Angebote zu ermöglichen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen, um unsere Marketing- und Werbeaktivitäten durchzuführen oder um Betrug oder rechtswidrige Aktivitäten in Verbindung mit unseren Angeboten zu verhindern, zu erkennen, einzudämmen und zu untersuchen. Wir begrenzen die Menge der personenbezogenen Daten, die wir weitergeben, auf das, was zur Erreichung des angegebenen Zwecks direkt relevant und notwendig ist. Wie oben beschrieben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte für deren Marketing- und Werbezwecke weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden, im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG an Dienstleister nach den Bestimmungen des BDSG oder im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtige Stellen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte und für folgende Zwecke weiter:
An Strafverfolgungsbehörden, an gesetzlich autorisierte Dritte oder im Rahmen von Gerichtsverfahren
Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zur Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen, dass ein Angebot oder sonstige Inhalte auf unseren Webseiten Rechte Dritter verletzen, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Dritten zu schützen.
An Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder autorisierte Dritte aufgrund eines Auskunftsersuchens in Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlungen, aus der sich für uns, Sie oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. In solchen Fällen werden wir an die betreffende Stelle nur die für die Untersuchung oder das Auskunftsersuchen nach unserer Einschätzung relevanten Daten wie Name, Ort, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nutzernamen auf Fremdplattformen, Betrugsbeschwerden, Kauf- und Angebotsübersicht weitergeben.
An Kreditauskunfteien, sofern dies gesetzlich zulässig ist (z.B. Informationen zu Zahlungsverzögerungen, Zahlungsausfällen oder anderen Unregelmäßigkeiten, die für Ihre Kreditauskunft relevant sein können).
An gesetzlich autorisierte Dritte, die an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, sofern sie uns eine rechtliche Anordnung, einen Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige rechtliche Verfügung vorlegen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Weitergabe der Daten notwendig ist, um unmittelbar drohende Gefahr für Leib und Leben oder finanziellen Verlust abzuwenden oder einen Verdacht auf eine rechtswidrige Handlungen zu melden.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihres Browsers oder ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von uns jederzeit geändert werden. Sämtliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht und werden automatisch wirksam.
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten informieren.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Nutzer können unsere Seite besuchen, ohne Angaben zu ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich die Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie z.B. den [Namen des Internet Service Providers, die Seite, von der aus die Besucher zu uns kommen oder die angeforderte URL].
Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet, z. B. mit Google Analytics, und erlauben keinen Rückschluss auf eine Person.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn uns diese im Rahmen einer Bestellung, bei einer Eröffnung eines Kundenkontos oder Registrierung für unseren Infoletter freiwillig mitgeteilt werden. Wir verwenden die von den Besuchern mitgeteilten Daten ohne deren gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung der Bestellungen. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden die Käuferdaten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern die registrierten Kunden nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung zum Infoletter wird die E-Mailadresse des Infoletter-Anmelders für eigene Werbezwecke genutzt, bis dieser den jeweiligen Infoletter abmeldet. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.
Verwendung von Cookies
Wir verwenden auf einigen unserer Webseiten „Cookies“. Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal, meist temporär, im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert werden. Die „Cookies“ dienen insbesondere zur Wiedererkennung des Internetbrowsers. „Cookies“ werden zur Sitzungssteuerung und für die statistische Auswertung verwendet. Diese „Cookies“ enthalten keinerlei personenbezogene Daten. Mit einem Cookie werden weder Ihr Name noch Ihre E-Mail Adresse erfasst. Das Schaffen einer angenehmen und dauerhaften Umgebung für unsere Kunden umfasst zum Teil auch die Verwendung von „Cookies“ zum Verarbeiten von Informationen, um besser zu verstehen, was Sie von der Website erwarten. Darüber hinaus können „Cookies“ helfen Ihren Besuch zu Personalisieren. Wir können Informationen zu Ihrem Besuch verwenden, um Ihren nächsten Besuch auf unserer Website zu optimieren. Ungenutzte Cookies unterliegen einer Ablauffrist, nach welcher diese als ungültig erkannt werden. Bedeutet, wenn Sie mehr als 48 Stunden nicht mit unserer Seite interagiert haben, sind Ihre Cookies ungenutzt.
Unseren Partnerunternehmen ist es nicht gestattet, über unsere Website personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen.
Arten verwendeter „Cookies“
Unverzichtbare „Cookies“
Die unverzichtbaren „Cookies“ erlauben es unseren Nutzern, sich auf der Website zu bewegen und Funktionen zu nutzen. Ohne diese „Cookies“ können die angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden, wie abgesicherte Bereiche und unser Produktkatalog. Diese „Cookies“ sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketing- oder Werbezwecke verwandt werden können. Unser Webshop verwendet „„Cookies““, um den Inhalt Ihres virtuellen Warenkorbs für die Dauer des Einkaufs sicher zu speichern.
Wir verwenden unverzichtbare „Cookies“, um :
Sie als Nutzer auf den einzelnen Seiten zu identifizieren, sodass die Seiten korrekt dargestellt werden. sicherzustellen, dass die Webseite funktioniert und die Funktionen korrekt ausgeführt werden. die Anmeldung eines neuen Nutzers zu unterstützen. Ihre bevorzugten Einstellungen, wie Sprach-, Filter- oder Sucheinstellungen zu hinterlegen.
Analyse „Cookies“
Die Analyse „Cookies“ erheben Informationen dazu, wie die Nutzer unsere Website nutzen. Sie helfen uns die Funktionalität unsere Webseite zu verbessern, zu sehen, welche Bereiche der Website für unsere Kunden von größerem Interesse sind, und mehr über die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu erfahren. All dies hilft uns, unseren Nutzern die bestmögliche Benutzung beim Besuch unserer Webseite zu bieten.
Wir verwenden Performance „Cookies“, um: Statistiken darüber zu erstellen, wie unsere Webseite genutzt wird, zu sehen, wie effektiv unsere Werbekampagnen sind und auf bekannte nicht Personen-bezogene Nutzer-Verhalten zurückzugreifen, und somit unsere Webseite zu verbessern.
Wie lange werden „Cookies“ auf Ihrem Gerät gespeichert?
Temporäre „Cookies“
Auf allen unseren sicheren Seiten verwenden wir temporäre, also zeitlich auf eine Sitzung begrenzte „Cookies“ (sogenannte “Session „Cookies“”), um Ihnen eine Session-ID zuzuteilen und zu speichern, damit Sie sich unterbrechungsfrei zwischen den verschiedenen Bereichen unserer Website hin- und herbewegen können. Diese Session-ID wird auch für interne Meldezwecke genutzt. Es ist nicht möglich, Sie anhand dieser Sitzungs-ID als Person zu identifizieren. „Cookies“ dieser Art hinterlassen auch keine abrufbaren Informationen auf Ihrer Festplatte. Bei den meisten Ihrer „Cookies“ von Erstanbietern handelt es sich um Sitzungs-“Cookies“, die nach dem Schließen des Internetbrowsers ablaufen.
Permanente „Cookies“
Bei diesen Analyse-“Cookies“ von Drittanbietern handelt es sich um permanente „Cookies“, da sie verwendet werden, damit wir Besuchermuster über einen längeren Zeitraum besser erkennen oder zusätzliche Funktionen anbieten können. Dazu im Folgenden mehr.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Webseite wie
Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiten-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseiten-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Session-Eintrag gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Session-Eintrag gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out erneut beantragen.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus AdWords zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe
(https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Auskunftsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz hat jeder Besucher ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Sicherheit
Ihre Daten werden durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen geschützt, um Risiken in Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein, aber auch Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff. Wenn Sie den Verdacht haben, dass Ihr Konto missbraucht wird oder wurde, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung. Unsere Kontaktinformationen finden Sie im folgenden.
Ansprechpartner für Datenschutz
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigungen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
akpool GmbH, Dörpfeldstrasse 35, 12489 Berlin,
Fon: 030 440131-90,
Fax: 030 440131-93,
E-Mail [email protected]
Datenschutzregeln Dritter
Diese Datenschutzerklärung betrifft nur die Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten, die wir von Ihnen erfassen. Wenn Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben oder wenn Sie auf die Website eines Dritten weitergeleitet werden, gilt dessen Datenschutzerklärung.
Wir können die Vertraulichkeit oder Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren, nachdem Sie diese an einen Dritten weitergegeben haben. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen sowie die Datensicherheitsgrundsätze Ihrer Handelspartner genau zu überprüfen, bevor Sie eine Transaktion durchführen und Ihre Daten weitergeben.
Weitergabe von Informationen
Gegebenenfalls geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Eine solche Datenweitergabe kann erforderlich sein, um Ihnen den Zugriff auf unsere Angebote zu ermöglichen, um unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen, um unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen durchzusetzen, um unsere Marketing- und Werbeaktivitäten durchzuführen oder um Betrug oder rechtswidrige Aktivitäten in Verbindung mit unseren Angeboten zu verhindern, zu erkennen, einzudämmen und zu untersuchen. Wir begrenzen die Menge der personenbezogenen Daten, die wir weitergeben, auf das, was zur Erreichung des angegebenen Zwecks direkt relevant und notwendig ist. Wie oben beschrieben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte für deren Marketing- und Werbezwecke weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Dienste an beauftragte Unterauftragnehmer, die nur zur Durchführung dieses Auftrags die erforderlichen Daten übermittelt erhalten und zweckgebunden verwenden, im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung gemäß § 11 BDSG an Dienstleister nach den Bestimmungen des BDSG oder im Rahmen der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen an auskunftsberechtige Stellen.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an folgende Dritte und für folgende Zwecke weiter:
An Strafverfolgungsbehörden, an gesetzlich autorisierte Dritte oder im Rahmen von Gerichtsverfahren
Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, zur Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen, dass ein Angebot oder sonstige Inhalte auf unseren Webseiten Rechte Dritter verletzen, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Dritten zu schützen.
An Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder autorisierte Dritte aufgrund eines Auskunftsersuchens in Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlungen, aus der sich für uns, Sie oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. In solchen Fällen werden wir an die betreffende Stelle nur die für die Untersuchung oder das Auskunftsersuchen nach unserer Einschätzung relevanten Daten wie Name, Ort, Postleitzahl, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Nutzernamen auf Fremdplattformen, Betrugsbeschwerden, Kauf- und Angebotsübersicht weitergeben.
An Kreditauskunfteien, sofern dies gesetzlich zulässig ist (z.B. Informationen zu Zahlungsverzögerungen, Zahlungsausfällen oder anderen Unregelmäßigkeiten, die für Ihre Kreditauskunft relevant sein können).
An gesetzlich autorisierte Dritte, die an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, sofern sie uns eine rechtliche Anordnung, einen Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige rechtliche Verfügung vorlegen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass die Weitergabe der Daten notwendig ist, um unmittelbar drohende Gefahr für Leib und Leben oder finanziellen Verlust abzuwenden oder einen Verdacht auf eine rechtswidrige Handlungen zu melden.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihres Browsers oder ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden.
Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von uns jederzeit geändert werden. Sämtliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf dieser Website veröffentlicht und werden automatisch wirksam.